Pandemie-Profiteure: Zur Kasse!

Schluss mit der Ausbeutung im Schatten des Virus!

Über diesen Skandal wird viel zu wenig gesprochen: Nicht allen Menschen auf der Welt brachte das erste Jahr der Pandemie Armut, Arbeitslosigkeit, Verzweiflung oder Tod. Während weltweit Arbeitende und Angestellte, Geflüchtete, arme Menschen, Obdachlose, medizinisches Personal und kleine Selbständige besonders hart getroffen wurden, feierten die Ultra-Reichen eine Profit-Party auf unsere Kosten. In nie dagewesener Größenordnung. Sie nutzen das Chaos und die Not der Pandemie aus, um sich zu bereichern. Schamlos. Continue reading

[ethecon eMail News] März 2021

Guten Tag,

die Bundesregierung hat ein sogenanntes „Lieferkettengesetz“ vorgelegt. Vorgeblich sollen damit Konzerne für ihre ständigen Verbrechen in den Minen oder auf den Plantagen der Dritten Welt verantwortlich gemacht werden. Doch der Gesetzentwurf reiht Ausnahmeregel an Ausnahmeregel. Er klammert etwa indirekte Zulieferbetriebe aus. Er lässt nicht darauf hoffen, dass Opfer von Menschenrechtsverletzungen vor deutschen Gerichten entschädigt werden. Umweltverschmutzungen werden kaum berücksichtigt. Continue reading

Repression – Neues Stiftungsrecht droht

Der knappe Raum für zivilgesellschaftliches Engagement wird nicht nur durch Verschärfungen des Versammlungsrechts, neue Polizeigesetze oder den Verfassungsschutz eingeengt. Auch steuerrechtliche Angriffe wie die Aberkennung der Gemeinnützigkeit von attac und der Vereinigung der Verfolgten des Nazi-Regimes (VVN) verfolgen dasselbe Ziel. Nun will die Bundesregierung noch vor der nächsten Bundestagswahl ein neues Stiftungsrecht durchsetzen. Continue reading

TEPCO muss haften!

Heute, am 11. März jährt sich zum 10. Mal die Katastrophe von Fukushima. Wir protestieren deshalb heute solidarisch mit den Betroffenen in Fukushima gegen die fortgesetzte apokalyptische Gefahr der Atomkraft. ethecon fordert außerdem gemeinsam mit seinen japanischen Partnerorganisationen, dass die verantwortlichen Manager und Kapitalbesitzer*innen des TEPCO-Konzerns endlich umfassend für die von den explodierten Atom-Reaktoren in Fukushima für Japan, aber auch für den gesamten Planeten verursachten Schäden an Mensch und Umwelt wirtschaftlich und juristisch haftbar gemacht werden.

weiterlesen

Hotel-Investoren greifen Waldschützer an

Fast fünf Monate lang harrten Umweltaktivisten in den Baumkronen des Flensburger Bahnhofswaldes aus, um dessen Abholzung zu verhindern. Unter ihnen auch ethecon Blue Planet Preisträgerin Hanna Poddig. Am vergangenen Freitag gingen die Investoren, die auf dem Gelände ein Hotel bauen wollen, brachial gegen die Besetzer*innen vor und riskierten dabei Menschenleben. Ein maskiertes Kettensägen-Kommando sägte Bäume an, um ihre Fällung zu erzwingen. Private Securities griffen Aktivist*innen an. Und all das unter den Augen der Polizei.

->Zum Interview

Hanna Poddig wurde 2017 mit dem ethecon Blue Planet Award für ihren selbstlosen Einsatz bei zahllosen Umweltschutzaktionen ausgezeichnet.

Unterstützung ist möglich über:

ethecon Stiftung Ethik & Ökonomie
Spendenstichwort „Poddig“
IBAN: DE58830944950003045536
Ethikbank

 

Aktivist*innen tauschen Bundeswehr-Schilder aus

Am heutigen Vormittag haben 20 Friedensaktivist*innen Warnschilder der Bundeswehr am Fliegerhorst Büchel durch neue UN-Schilder ersetzt.
Aus Anlass des Inkraftretens des Atomwaffenverbotsvertrags sind die Atomwaffengegner*innen heute selber aktiv geworden. Schilder der Bundeswehr, die am Zaun zum Militärflughafen Büchel hängen und auf denen vor einem militärischen Sicherheitsbereich gewarnt wird, wurden abgehängt und durch neue Schilder ersetzt, auf denen deutlich zu lesen war: „Achtung Massenvernichtungswaffen. Atombomben sind seit heute verboten“. Die Gruppe agierte als Delegation der Vereinten Nationen und führte das UN-Emblem auf Schutzhelm und auf den neuen Schildern mit sich. In Zweierteams- coronakonform-  begann die Umrüstung des Zaunes in der Nähe des Haupttores.

weiterlesen

AMAZON-Gewerkschafter Christian Krähling ist tot

»Amazon ist so ein Riese, da muss man auf mehreren Ebenen kämpfen. Wir brauchen den Streik im Betrieb und die Solidarität, und wir brauchen andere Aktionen mit anderen Schwerpunkten. Nur so können wir gewinnen«

Seine Freunde, Familie und Kollegen trauern um Christian Krähling, einen führenden Kopf unter den kämpferischen AMAZON-Arbeitern.

Die Aktiven von „Make AMAZON pay“ erinnern sich im „Jacobin Magazin“ liebevoll an ihn. Ein Nachruf:

weiterlesen

Rückblick: Die ethecon Preisverleihungen 2020

Ein Kommentar von ethecon-Ehrenmitglied Konstantin Wecker bei der ethecon Preisverleihung 2020:

„Ich könnte kotzen. In Kenia und anderen afrikanischen Ländern werden europäische Autobatterien eingeschmolzen, um Blei zu gewinnen. Auch anderer Elektronikschrott wird dort verarbeitet. Die Gesundheit der Menschen, die in und um die Fabriken leben, wird durch das Blei und andere scheußliche Gifte ruiniert. Unter ihnen viele Kinder. Wir unterstützen den Kampf gegen diese Verbrechen, und in Europa/Nordamerika konzentrieren wir uns auf die dahinter stehenden Macht- und Profitinteressen. Es ist passend, dass der ultraleichte Jeff Bezos, Profiteur des endlosen Elektronikschrotts, am selben Tag mit dem Dead Planet Award an den Pranger gestellt wird!“

ethecon Ehrenmitglied Konstantin Wecker

weiterlesen

Vergiftetes Leben – Bhopals Kampf um Gesundheit und Gerechtigkeit

35 Jahre nach der größten Chemie-Katastrophe der Geschichte sind die Menschen im indischen Bhopal noch immer durch das verseuchte Grundwasser bedroht. In der selbstorganisierten Sambhavna Klinik finden sie Hilfe und medizinische Versorgung. Ehrenamtliche „Health-Worker“ besuchen Geschädigte, vermitteln medizinisches Wissen und legen Kranken-Akten an.

Im Vorfeld ihrer Ehrung mit dem ethecon Blue Planet Award 2019 berichtete Rachna Dhingra in mehreren europäischen Städten von der Lage in Bhopal. Gemeinsam mit Nousheen Khan, einer Überlebenden der Katastrophe von Bhopal, berichtete sie am 19.11.2019 in Düsseldorf vom andauernden politischen Kampf gegen den verantwortlichen Chemie-Konzern DOW CHEMICAL.

-> Zum Audiomitschnitt:

Aktuell schweben die oftmals lungenkranken Menschen von Bhopal abermals in Gefahr: Das Corona-Virus fordert hier besonders viele Opfer. Auch Rachna ist bereits an Covid-19 erkrankt, ist aber wieder wohl auf.

Unterstütze die Sambhavna Klinik mit einer Spende unter dem Spendenstichwort „Bhopal“ an

Kontoinhaber ethecon
bei der EthikBank
IBAN DE58830944950003045536

Herzlichen Dank an unsere Partner*innen von den Mutbürgerdokus, Amnesty Düsseldorf und dem Zentrum für Aktion, Kultur und Kommunikation.