Auch nach vier Monaten stellt die Corona-Epidemie unsere Welt noch immer auf den Kopf. Unsere Stiftung trägt den Namen „Ethik & Ökonomie“. Entsprechend fühlen wir uns aufgefordert, uns im Hinblick auf Corona zu einigen Fragen im Spannungsfeld Ethik und Ökonomie zu Wort zu melden. Seit unserer Erklärung vom 26. März stritten ethecon-Aktive auf der Straße, im Betrieb und in der internationalen Bündnisarbeit für ein gemeinwohlorientiertes Gesundheitssystem und diskutierten mit Kolleg*innen aus aller Welt. Im Folgenden wollen wir diese Erklärung zu aktualisieren. Weiterlesen…
Fleisch-Konzern JBS stoppen!
Während in Brasilien Proteste von Bauern, Landlosen, Indigenen und Arbeiter*innen wegen der Pandemie verboten werden, gehen Abholzung und Klimazerstörung, Vertreibung und Mord weiter!
ethecon fordert:
-
- Stoppt die Rodungen des brasilianischen Regenwaldes für Futtermittel und Rinderzucht!
- Stoppt das Freihandelsabkommen der EU mit den süd-amerikanischen MERCOSUR-Staaten!
- Stoppt die Massentierhaltung!
- Wiederaufforstung und Entschädigung der indigenen Völker Amazoniens!
- Ein Ende der Korruption – JBS enteignen!
Gemeinsame Erklärung von ethecon-Vorstand und Kuratorium
Während das Corona-Virus bereits die Welt auf den Kopf stellt und eine Wirtschaftskrise beginnt, warnen die Vereinten Nationen vor einer großen Hungersnot in diesem Jahr. Die bisherige Agrar-Politik hat versagt. Die Gremien von ethecon schlagen deshalb in ihrer diesjährigen Gemeinsamen Erklärung konkret vor, wie Hunger und Klima-Katastrophe zu bekämfen sind: Kleinbauern müssen unterstützt, Lebensmittel-Konzerne zerschlagen werden!
Nominierungsvorschläge für ethecon Awards willkommen!
Anlässlich der Eröffnung des Weltwirtschaftsforums bitten wir um Nominierungsvorschläge für die ethecon Awards 2020 – Für eine Welt ohne Ausbeutung und ohne Unterdrückung!